Freitag, 14. Oktober 09.30–12.30 Uhr
Arbeitsgemeinschaft Leben im Alter: Das Jesusgebet - Heilsames für die Seele
für ehrenamtlich und hauptberuflich Mitarbeitende in der Seniorenarbeit
Betet ohne Unterlass – so schreibt der Apostel Paulus im Brief an die Thessalonicher (1. Thess 5,17).
Dieser Aufforderung schenkten bereits die Christen im frühen Mittelalter viel Aufmerksamkeit, so zum Beispiel auch die sogenannten „Wüstenväter“ und „Wüstenmütter“. Sie suchten ein Leben in Stille und Abgeschiedenheit, um sich ganz der Zuwendung und Öffnung für Gott hingeben zu können. Ihre niedergeschriebenen Erfahrungen sind ein wertvoller spiritueller Schatz, der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder (neu) entdeckt und modifiziert wurde. Es entwickelte sich vor allem in orthodoxen Kirchen eine Gebetspraxis, die als Jesusgebet bezeichnet wird. Seit einigen Jahren erlangt diese Gebetspraxis auch in katholischen und evangelischen Kreisen immer mehr Beliebtheit.
Um diese Gebetspraxis und die damit verbundenen Überzeugungen soll es an diesem Vormittag, in einer Mischung aus Theorie und Praxis, gehen.
Anmeldung: Martina Alt, 040 519000 - 915 oder lebenimalter@kirche-hamburg-ost.de
- Veranstalter
- Arbeitsstelle Leben im Alter
Kirchenkreis Hamburg-Ost
- Referent
- Hajo Witter
"Leben im Alter", Gemeinwesenorientierte Altenarbeit
- Ort
-
- Kirchenkreisgebäude Rockenhof
- Rockenhof 1, 22359 Hamburg
- Kosten
- keine