Dienstag, 16. Juni 19.00–21.30 Uhr
Dialog und dialogische Haltung: Wie das Neue entsteht | Abendveranstaltung
Im Dialog* als Gesprächskreis entsteht ein Resonanzraum, der die Beteiligten verlangsamt und zu sich selbst bringt. Gleichzeitig entsteht intensiver, vertrauensvolle Verbindung untereinander. Dadurch eröffnet sich eine Kommunikationsweise, die eher dem Zuhören als dem Diskutieren verpflichtet ist.
Es geht nicht um richtig oder falsch und auch nicht um Be- oder Verurteilungen. Im Dialog können neue Gedanken hervortreten.
Vor dem Dialog werden die dialogischen Kompetenzen eingeführt: in eine lernende Haltung gehen, Annahmen und Bewertungen in der Schwebe zu halten, von Herzen zu sprechen, in einer offenen Ausrichtung zu sein, sich zu verlangsamen.
Das Vertrauen in das große, verbindende Ganzes wächst, weil Menschen sich im Geist gegenseitiger Wertschätzung zusammenfinden.
Eingeladen sind alle, die den Dialog kennenlernen möchten.
*nach David Bohm
- Veranstalter
- Institut für Engagementförderung
Kirchenkreis Hamburg-Ost
- Leitung
- Annette Janssen, Institut für Engagementförderung
- Ort
-
- Kirchenkreisgebäude Rockenhof
- Rockenhof 1, 22359 Hamburg
- Kosten
- keine
Anmeldung bis 16.06.2020 an:
info[at]ife-Hamburg[dot]de